Customised
Lena Knilli, seit 2015
Die Arbeiten mit dem Titel Dreigesicht sind in den letzten Jahren entstanden. Ich gehe hier mit einer uralten Bildidee um, der Gleichzeitigkeit mehrerer Ansichten, die mir erlaubt, folgende alltägliche Beobachtung im Umgang mit Jugendlichen und Heranwachsenden aus meiner nächsten Umgebung unterzubringen: Die beinahe erwachsene Person, die mir herausfordernd gegenübertritt, erwidert nur zwei Augenblicke später meinen Blick als Kind. Ein bekanntes Gesicht hat zeitgleich mehrere Gesichter. Diese Beobachtung fange ich in der Dynamik zwischen Linie, Fläche und Überschneidung ein.
Dreigesicht ist ein Bild, das Bezug auf die Dimension des Erwachsen-Werdens (des sich Entfaltens) und seine aufflackernden und wieder verblassenden Vielgesichter nimmt. Sie machen kurz die Veränderungsprozesse von Jugendlichen und deren Physiognomien, sowie deren persönlichen Entwicklungsprozesse sichtbar – eingefangen in der Dynamik zwischen Linie, Fläche und Überschneidung. Dreigesicht kann angestrengten Eltern und weiteren erwachsenen Bezugspersonen in schwierigen Zeiten Trost spenden. Ich biete Ihnen an, Ihr persönliches Dreigesicht in Auftrag zu geben und an einem Teil des Entstehungsprozesses teilzuhaben.
So geht es:
Die formale Gestalt von "Dreigesicht" (Pinselzeichnung/graue Fläche auf Papier) ist bereits festgelegt (siehe Beispiele oben), die jeweilige konkrete Person ‚liefert‘ die individuellen Züge, die jede Arbeit einzigartig macht. Ihr Dreigesicht wird von mir fotografisch dokumentiert. Es wird also Teil einer (räumlich verstreuten) Serie.
Kinderzimmerbild
Ich bin mit einer kleinen Reproduktion von Giottos Flucht nach Ägypten und mit einer wunderbaren Abwandlung des Bildes der beiden Kinder, die über die geborstene Brücke gehen und von einem Schutzengel begleitet werden aufgewachsen.
Mit zwei Kindern im gemeinsamen Kinderzimmer und den bekannten Dynamiken ist die Idee zu Kinderzimmerbild entstanden. Das Kinderzimmerbild kann eines der ersten Bilder im Kinderzimmer sein, das von ihrem Kind wahrgenommen wird, abseits von Comics, Postern etc. Das Bild möchte beruhigend auf die Umgebung wirken und einen vertrauten visuellen Ankerpunkt im Raum geben. Bei mehreren Geschwistern im Kinderzimmer, möchte das Kinderzimmerbild das ‚Ohm‘ für die kleinen Gemüter sein, die sich vor dem Einschlafen wieder vertragen. Das Kinderzimmerbild möchte ein nicht religiöses Bildchen der Sammlung und gleichzeitig ein Bild der Verehrung des Kindes, seiner Entwicklung und seines Weges sein. Zeichnungen von Pflanzen, Pflanzenteilen, Samen, Vögeln, Kreisen, die auf dunklem Grund mit einer collagierten Figur interagieren, beziehen sich auf diese Grundidee. Ich biete Ihnen an, Ihr persönliches Kinderzimmerbild in Auftrag zu geben und an einem Teil des Entstehungsprozesses teilzuhaben.
So geht es:
Die formale Gestalt von Kinderzimmerbild (collagierte Figur auf schwarzem Grund interagierend mit Zeichnungen von Pflanzen, Pflanzenteilen, Samen, Vögeln, Kreisen) ist bereits festgelegt (siehe Beispiele unten). Alle Kinderzimmerbilder werden von mir fotografisch dokumentiert. Es wird also Teil einer (räumlich verstreuten) Serie.
Mein Tisch/Unser Tisch
Seit einigen Jahren arbeite ich immer wieder an Collagen zum Thema Tischgespräch. Sie sind Teil einer Gesamtinstallation geworden. Die Idee hierzu ist, wenig überraschender Weise, aus meinem Alltag entsprungen. Beim gemeinsamen Essen werden viele Themen besprochen und verhandelt. Gleichzeitig ist es von großer Bedeutung, einen Rahmen zu schaffen, in dem nicht so ‚laute‘ Stimmen gut hörbar werden.
Die Tisch-Collagen wurden in verschiedenen Städten ausgestellt und es haben in den Ausstellungen Tischgespräche stattgefunden. Diese wurden mit Video dokumentiert und in der Installation gezeigt. Hierdurch habe ich bereits einige Erfahrungen mit der Kommunikation von Menschen gemacht, die um einen Tisch sitzen, essen und miteinander sprechen, aber ebenso mit der Verbildlichung ihrer ‚Themen‘.
Die Erweiterung meines Konzepts ist nun, dass ich bereits bestehenden Gruppen (z.B. Familien, Paaren, Arbeitskollegen …) anbiete, ein solches Tischbild ‚in Auftrag‘ zu geben und an einem Teil des Entstehungsprozesses teilzuhaben. Ihr persönliches Bild wird also eine Arbeit einer Serie. Die stark vereinfachte Zeichnung des Tisches ist als Grundgestaltung des Bildes bereits festgelegt (siehe Beispiele oben), die Bildzeile oberhalb des Tisches werden wir über einen Prozess gemeinsam finden.
So geht es:
Customised
Lena Knilli, seit 2015
Die Arbeiten mit dem Titel Dreigesicht sind in den letzten Jahren entstanden. Ich gehe hier mit einer uralten Bildidee um, der Gleichzeitigkeit mehrerer Ansichten, die mir erlaubt, folgende alltägliche Beobachtung im Umgang mit Jugendlichen und Heranwachsenden aus meiner nächsten Umgebung unterzubringen: Die beinahe erwachsene Person, die mir herausfordernd gegenübertritt, erwidert nur zwei Augenblicke später meinen Blick als Kind. Ein bekanntes Gesicht hat zeitgleich mehrere Gesichter. Diese Beobachtung fange ich in der Dynamik zwischen Linie, Fläche und Überschneidung ein.
Dreigesicht ist ein Bild, das Bezug auf die Dimension des Erwachsen-Werdens (des sich Entfaltens) und seine aufflackernden und wieder verblassenden Vielgesichter nimmt. Sie machen kurz die Veränderungsprozesse von Jugendlichen und deren Physiognomien, sowie deren persönlichen Entwicklungsprozesse sichtbar – eingefangen in der Dynamik zwischen Linie, Fläche und Überschneidung. Dreigesicht kann angestrengten Eltern und weiteren erwachsenen Bezugspersonen in schwierigen Zeiten Trost spenden. Ich biete Ihnen an, Ihr persönliches Dreigesicht in Auftrag zu geben und an einem Teil des Entstehungsprozesses teilzuhaben.
So geht es:
Die formale Gestalt von "Dreigesicht" (Pinselzeichnung/graue Fläche auf Papier) ist bereits festgelegt (siehe Beispiele oben), die jeweilige konkrete Person ‚liefert‘ die individuellen Züge, die jede Arbeit einzigartig macht. Ihr Dreigesicht wird von mir fotografisch dokumentiert. Es wird also Teil einer (räumlich verstreuten) Serie.
Kinderzimmerbild
Ich bin mit einer kleinen Reproduktion von Giottos Flucht nach Ägypten und mit einer wunderbaren Abwandlung des Bildes der beiden Kinder, die über die geborstene Brücke gehen und von einem Schutzengel begleitet werden aufgewachsen.
Mit zwei Kindern im gemeinsamen Kinderzimmer und den bekannten Dynamiken ist die Idee zu Kinderzimmerbild entstanden. Das Kinderzimmerbild kann eines der ersten Bilder im Kinderzimmer sein, das von ihrem Kind wahrgenommen wird, abseits von Comics, Postern etc. Das Bild möchte beruhigend auf die Umgebung wirken und einen vertrauten visuellen Ankerpunkt im Raum geben. Bei mehreren Geschwistern im Kinderzimmer, möchte das Kinderzimmerbild das ‚Ohm‘ für die kleinen Gemüter sein, die sich vor dem Einschlafen wieder vertragen. Das Kinderzimmerbild möchte ein nicht religiöses Bildchen der Sammlung und gleichzeitig ein Bild der Verehrung des Kindes, seiner Entwicklung und seines Weges sein. Zeichnungen von Pflanzen, Pflanzenteilen, Samen, Vögeln, Kreisen, die auf dunklem Grund mit einer collagierten Figur interagieren, beziehen sich auf diese Grundidee. Ich biete Ihnen an, Ihr persönliches Kinderzimmerbild in Auftrag zu geben und an einem Teil des Entstehungsprozesses teilzuhaben.
So geht es:
Die formale Gestalt von Kinderzimmerbild (collagierte Figur auf schwarzem Grund interagierend mit Zeichnungen von Pflanzen, Pflanzenteilen, Samen, Vögeln, Kreisen) ist bereits festgelegt (siehe Beispiele unten). Alle Kinderzimmerbilder werden von mir fotografisch dokumentiert. Es wird also Teil einer (räumlich verstreuten) Serie.
Mein Tisch/Unser Tisch
Seit einigen Jahren arbeite ich immer wieder an Collagen zum Thema Tischgespräch. Sie sind Teil einer Gesamtinstallation geworden. Die Idee hierzu ist, wenig überraschender Weise, aus meinem Alltag entsprungen. Beim gemeinsamen Essen werden viele Themen besprochen und verhandelt. Gleichzeitig ist es von großer Bedeutung, einen Rahmen zu schaffen, in dem nicht so ‚laute‘ Stimmen gut hörbar werden.
Die Tisch-Collagen wurden in verschiedenen Städten ausgestellt und es haben in den Ausstellungen Tischgespräche stattgefunden. Diese wurden mit Video dokumentiert und in der Installation gezeigt. Hierdurch habe ich bereits einige Erfahrungen mit der Kommunikation von Menschen gemacht, die um einen Tisch sitzen, essen und miteinander sprechen, aber ebenso mit der Verbildlichung ihrer ‚Themen‘.
Die Erweiterung meines Konzepts ist nun, dass ich bereits bestehenden Gruppen (z.B. Familien, Paaren, Arbeitskollegen …) anbiete, ein solches Tischbild ‚in Auftrag‘ zu geben und an einem Teil des Entstehungsprozesses teilzuhaben. Ihr persönliches Bild wird also eine Arbeit einer Serie. Die stark vereinfachte Zeichnung des Tisches ist als Grundgestaltung des Bildes bereits festgelegt (siehe Beispiele oben), die Bildzeile oberhalb des Tisches werden wir über einen Prozess gemeinsam finden.
So geht es:
Publications:
Collections:
Texts: